Der hell erleuchtete Sitzplatz

 

Ich hab geträumt von dir, Glücksbärchi

🛌😪😴💤🌈🌧☔⛅🌞🌄🌅🌇🧸💞💫


😲 

Der ⭐ hell erleuchtete Sitzplatz🪑🎭


Sister Kanister👪 erzählte mir in unserer Küche, dass man in einem Bereich von Deutschland jetzt Waffen mit zur Schule nehmen darf, um sich zu verteidigen. 😱 Irgendwann landen wir noch im Wilden Westen. Das ist nicht mehr lange hin. Dann gilt nur noch das Gesetz der Straße.

Meine Zimmerwände waren durchsichtig, außer die Außenwände und die Tür. Ich lag gerade im Bettchen🛌 und fühlte mich irgendwie beobachtet👀.

Offenbar hatte die GZSZ 📺 Firma Female hoch 3 zu einer Partnervermittlung aufgestockt, allerdings von der eigenartigsten Sorte überhaupt. Es ging um das Trauerspiel Maren und Michi.😭

💬

Michi: "Ne, du suchst dir am besten jemand anderen, am besten einen ohne Familie."😕

2 Leute wurden gleichzeitig gerufen. In einer Nische bekamen sie beide 💛 gelbe Kisten auf den Kopf. Ich dachte schon, sie wären bewusstlos. Das Ganze erinnerte mich viel mehr an Final Destination😈 als an eine Partnervermittlung.😂 In jedem Fall war es ein abgekartetes Spiel. Ich kann gar nicht sagen, wer diese Personen waren.

Die Emily wurde übergangsweise von einem blonden Mädel gespielt. 

💬

Emily: "Ich sehe da nicht mehr durch. Hab total den Überblick verloren. Seht ihr da noch durch?", während sie sich seufzend auf die Couch setzte und ich ihr gegenüber saß. 🎶"Du sitzt mir gegenüber und schaust an mir vorbei"🎵 (Linie 1).😜

Es wurde erzählt, Großvater Clemens sei ein cooler 😎👴 Opa von Leons Baby👶 Oskar. Keine Ahnung wie da die Familienverhältnisse waren, aber so jedenfalls nicht.😕

💬

Jo: "Der Junge wird bestimmt mal Präsident."😅

- Um zirka 10:20 Uhr⏰ bin ich dann mit 🎶"Komm heim"🎵 aufgewacht.


😴

- Irgendwas mit einem Akkordeon🎹🎰 und Aida🎭 - Ich sang🎶 teilweise mit.

- Ich wollte mir ein ganz bestimmtes Stück🎭 ansehen, dass bei dem ich zum allerersten Mal Glücksbärchi 🧸 gesehen habe. Diese Umschreibung ist dennoch nicht vollkommen korrekt. Im Nachhinein glaube ich, mich daran zu erinnern, ihn bereits 3 Jahre zuvor im TV📺 gesehen zu haben, bei einer bestimmten Abendsendung mit meinen Großeltern👵👴. Und nein, es war nicht das Sandmännchen😂. Wenn ich so recht überlege, ein bisschen komisches Gefühl😳 hatte ich schon, aber darauf achtet man ja nicht. Es war auch viel zu kurz. Naja, aber worauf ich hinaus will ist, dass ihre Wohnung dieses Stück repräsentiert und unsere alte das Stück, bei dem ich ihn zum ersten Mal im Theater🎭 gesehen habe. Deshalb lande ich immer wieder in diesen beiden Wohnungen. Vielleicht ist bereits zu diesem Zeitpunkt etwas geschehen, das sich meiner Kenntnis entzieht.😕

Aber jetzt erstmal weiter im Text, wo bin ich stehen geblieben? Ich hatte meinen Laptop💻 vor der Nase, doch es gab keine guten Karten🎫 mehr👎😭. Ich dachte, 💭 "Schauen wir doch mal ein bisschen später nach. Wie schaut es da aus?" Was soll ich euch sagen? Da gab es einen Platz, der direkt auf mich gewartet hatte. Als ich ihn anklickte, fing er an 💛 hellgelb, beinahe schon golden zu leuchten. Es handelte sich um den ersten Platz in der 1. Reihe auf der linken Seite. Aber eigentlich war das eher mittig. Ich schaute auf dem Kalender📆 nach. Der 1.12. ist ein Donnerstag und heute haben wir Dienstag den 29. Ach herr je, das ist ja schon übermorgen😱. Da muss ich mich aber sputen.

Sister Kanister war wegen irgendetwas böse😡 auf mich, dabei wollte ich sie gerade fragen, wie wir das deichseln können.

- Gegen dreiviertel 1⏰ war ich dann wieder wach.



😴💤🔮😉

Tja, ich weiß, was damit gemeint ist. Und Glücksbärchi müsste es eigentlich auch wissen. Er muss nur ein bisschen im Kalender zurück blättern. In Wahrheit kaufte ich das Ticket erst kurz vor Vorstellungsbeginn. Ich wollte doch sicher sein, dass er spielt.😉 Es ist total der Wahnsinn😲. Sogar der Platz stimmt und auch die Wochentage und Daten beim anderen Ereignis. Und ja, mein Unterbewusstsein hat schon recht. Das ist das gleiche wie damals gewesen. Das war für ihn ein weiterer 😲 Ach Tach (Tag).


Im Übrigen hatte ich nachts mein Portemonnaie👛 unterm Kopfkissen zu liegen, falls ihr euch das fragt. Er war also immer bei mir rund um die Uhr.⌚😊💞💫💕





💻👀😉

Der Name Emily kommt aus dem Englischen, hat aber einen lateinischen Ursprung und geht auf den Namen Emilie zurück. Der Name steht in Verbindung mit dem altrömischen Familiennamen des Patriziergeschlechts der Aemilier. Das lateinische Wort „aemulus“ bedeutet übersetzt „nachahmen“ und „nacheifern“. Aus diesem Grund wird Emily oft mit „die Nachahmende“, „die Eifrige“ und „die Fleißige“ übersetzt.


Der Name Leon kommt aus dem Altgriechischen, hat aber zusätzlich einen lateinischen und althochdeutschen Ursprung. Leon bedeutet im Altgriechischen direkt übersetzt „der Löwe“. Die kürzere lateinische Form „Leo“ trägt die gleiche Bedeutung. Als Kurzform des Namens Leonhard existiert zusätzlich die althochdeutsche Interpretation „der Starke“.


Der Name Oskar kommt aus dem Deutschen und Skandinavischen. Im Spanischen und Portugiesischen existiert die Variante Óscar. Oskar geht auf den althochdeutschen Namen Ansgar zurück, der einen germanischen Ursprung hat. Der Name setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern „ans“, was übersetzt „Gott“ bedeutet und aus „gair“, was „Speer“ heißt, zusammen. Die beliebteste Interpretation von Oskar ist daher „der Gott mit dem Speer“.


Joachim männlicher Vorname mit hebräischem Ursprung, abgeleitet von den hebräischen Namen Jojakim (=JHWH richtet auf" oder "von JHWH aufgerichtet") oder Jojachin (=von JHWH aufgezogen)


Der Name Clemens kommt aus dem Lateinischen und bedeutet direkt übersetzt „milde“ und „gnädig“. Die beliebtesten Interpretationen des Namens sind daher „der Milde“ und „der Gnädige“. Viele Heilige und Päpste der katholischen Kirche trugen den Namen Clemens.


Der Name Maren kommt aus dem Lateinischen und geht auf das Wort „marinus“ zurück, welches übersetzt „am Meer gelegen“ und „am Meer lebend“ bedeutet. Die beliebtesten Interpretationen von Maren sind daher „die am Meer Lebende“ und „Stern des Meeres“. Maren ist die friesische und dänische Form des Namens Marina.

Der Name Michael kommt aus dem Griechischen, hat aber einen Hebräischen Ursprung. Michael geht auf die hebräischen Wörter „miy“, was „wer“ bedeutet und auf „el“, was „Gott“ bedeutet, zurück. Interpretiert wird Michael daher meistens mit „wer ist wie Gott?“. Als Namensgeber gilt der Erzengel Michael aus dem Neuen Testament, welcher als Bekämpfer des Teufels und Höllendrachens gilt.





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mirabella, Gold Mariechen bis in die Haarspitzen 🤣

Meine Damen und Herren, heute haben wir unsere Träumchen Bude geschlossen. Beehren Sie uns bald wieder.

Miras Detektiv Spielchen nehmen kein Ende!