Ein Sportfest ohne Grenzen und Bremsen

 Ein Sportfest ohne Grenzen und Bremsen









Clarissa

Variante bzw. Weiterbildung von Clara, ein erst nach der Zeit der Römer vom lateinischen Wort "clarus" (=hell, strahlend, berühmt) abgeleiteter Name; bekannt durch den Namen der hl. Klara von Assisi, der Gründerin des Klarissenordens


Der weibliche Vorname Sabrina bedeutet übersetzt „der Fluss“ und „Nymphe des Flusses Severn“. Sabrina hat ursprünglich eine keltische Herkunft, wurde aber besonders bekannt durch die Nymphe des englischen Flusses Severn, welche den Namen Sabrina trägt. Nach einer Legende ist die jungfräuliche Königstochter Sabrina in dem Fluss ertrunken.


Der Name Melissa kommt aus dem Altgriechischen, hat aber einen mythologischen Ursprung. Melissa bedeutet direkt übersetzt „die Biene“. Oft wird der Name aber auch mit „die Süße“ interpretiert. Bekannt ist der Name besonders durch die griechische Mythologie und die Nymphe Melissa, die sich um den jungen Zeus kümmerte.


Joan

schwed., niederländ., katalan. Form von Johannes bzw. englische Form von Johanna;
Johannes ist der Name des Apostels und Evangelisten Johannes; auch bekannt durch Johannes den Täufer


Hart Bedeutung des Familiennamens

Englisch und Norddeutsch: Spitzname von der mittelen englischen hert (alte englische heorot) Middle Low German hërte harte „hart stag“ vielleicht für eine schnellfüßige oder heikle Person. Deutsch: Variante von Hardt 1 und Es ist auch in Frankreich zu finden (Alsace und Lorraine).

Jüdisch (Aschkenazik): künstlicher Name oder Spitzname aus Deutsch und Yiddisch hart „hart“. Niederländisch: aus einer Kurzform eines alten deutschen Personenname mit dem ersten Element hardhartmutig stark“.


Cody Lambert (Sasha Mitchell)

Bedeutung / Übersetzung

  • Sonnensohn / Sohn des Sonnengottes (aus dem Schottischen)

Was bedeutet der Name Sasha?

Der weibliche und männliche Vorname Sascha bedeutet „der Beschützer“, die „Beschützerin“.

Der Name „Mitchell“ hat seine Wurzeln im Mittelalter und stammt ursprünglich aus dem Altfranzösischen und Mittelenglischen. Der Name selbst ist eine anglisierte Form des Namens „Michel“, der im heutigen Deutsch als „Michael“ bekannt ist. „Michael“ kommt vom hebräischen Namen „מִיכָאֵל (Mikha’el)“, was „Wer ist wie Gott?“ bedeutet. Dieser Name war insbesondere in christlichen Gemeinschaften populär aufgrund des Erzengels Michael, der als Schutzpatron und himmlischer Krieger gilt.













Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mirabella, Gold Mariechen bis in die Haarspitzen 🤣

Meine Damen und Herren, heute haben wir unsere Träumchen Bude geschlossen. Beehren Sie uns bald wieder.

Miras Detektiv Spielchen nehmen kein Ende!