I Want To Know What Love Is - H. mit Sonnenbrille und Dreitagebart?
🎶😍👫💏🎵
👳😎😈😱
I Want To Know What Love Is - H. mit Sonnenbrille und Dreitagebart?
- 🎭 Theater Schauplatz war mal wieder unsere Küche, home sweet home🏡. Horcht👂 wer kommt von draußen rein. Das ist mein süßes 👪 Schwesterlein. An ihrem Schuh hing ein 🧡oranger Mariechenkäferchen🐞. Was sagst du nun? Sie hatte ihn unwissentlich hinein geschleppt und dazu gerappt. 😅 Nee quatsch, das reimte sich nur gerade so fantastisch. Sie fragte, 💬 "Wo ist er? Ah, da ist er!", wollte ihn retten, doch zerquetschte💪 ihn versehentlich. Obendrein sagte sie noch, 💬 "Jetzt ist es auch wurscht!", als ob ihr das am Popo vorbeigehen würde. 😕
Mami👩 tat uns Eis🍦🍧🍨 auf, unter anderem 🍇 Blaubeereis, lecker schmecker!
Und jetzt kommt's, aber ich versuche es so amüsant wie nur irgend möglich zu verpacken🎁. Ich schaute mir ein gelbliches Schwarz-Weiß-Foto von einem gewissen Herrn mit H an. Doch auf diesem Foto konnte man ihn fast nicht wiedererkennen. Er trug einen Dreitagebart und eine Sonnenbrille👳😎.
😱💬
Ich: "Der war das? Der hat diese ganzen Menschenleben auf dem Gewissen?"
- Um 8:05 Uhr⏰ wachte ich mit den folgenden Lied Zeilen auf 🎶"To change this lonely life, I wanna know what love is"🎵. Also muss doch irgendwo Glücksbärchi🧸 vorgekommen sein. Ausgerechnet daran erinnere ich mich nicht!😠
Ich bin wahrlich unverbesserlich. Nun träume ich schon von H. mit Sonnenbrille und Dreitagebart. Dabei meinte ich vorgestern noch zu meiner Schwester, "Nee, von dem möchte ich nicht träumen, nie und nimmer!!! Und schwupps ist es schon geschehen!!! Aber na schön, dann beschäftige ich mich kurzweilig mal mit diesem Vogel.
Also meine Variante hatte eher noch Ähnlichkeit mit dieser Nachmach Version.
Bald flattert irgendjemandem eine gepfefferte💥 Beschwerde📜 über meine Träume ins Haus. Darauf könnt ihr euch gefasst machen!!! So geht das nicht weiter!!! Das ist absolut nicht mehr tragbar und feierlich. Es soll aber wieder feierlich werden!🥳🎉🍾🍷🍸🥃🥂🧉🍹
💻😱
Bedeutungen des Traumbildes „Blaubeere“ in der klassischen Traumdeutung
In der klassischen Traumdeutung hat das Traumbild “Blaubeere” oder auch “Heidelbeere” eine symbolische Bedeutung, die oft mit Themen wie Gesundheit, Glück, Genuss, Fruchtbarkeit, Heilung und Harmonie verbunden ist. Die Blaubeere ist eine Frucht, die für ihre gesundheitlichen Vorteile und ihren süßen Geschmack bekannt ist. Ein Traum von Blaubeeren kann darauf hinweisen, dass der Träumende sich in einer Phase des Wohlbefindens oder der emotionalen Fülle befindet oder dass ihm ein Moment des Glücks und der Zufriedenheit bevorsteht.
Der Mann, der Hitler sein wollte
Heinrich Noll
Der Bart wurde zu seinem Markenzeichen, dabei war der markante zwei Finger breite Schnauzbart weder Adolf Hitlers Erfindung, noch zeichnete er ihn individuell aus. Tatsächlich war der knappe Bart ein Erkennungszeichen, das damals jeder verstand – dessen Bedeutung heute aber vergessen ist.
Neben Hitler gibt es einen weiteren bekannten Träger des Zweifingerbarts, Charlie Chaplin. Erfunden haben die beiden den quadratischen Bart nicht, prominente Träger finden sich schon hundert Jahre vorher. Eine Mode des knappen Bärtchens in den USA setzte schon vor 1900 ein und hat nichts damit zu tun, wie Hitler zu dem Schnauzer kam.
Was bedeutet der Name Adolf?
Der Name Adolf bedeutet übersetzt „edler Wolf“. Adolf hat eine althochdeutsche Herkunft und war vor dem zweiten Weltkrieg ein sehr beliebter Name in Deutschland. Nach 1945 wurde der Name kaum noch vergeben und gilt bis heute als Tabu.
Ältere Schreibung des Namens: Hiedler. So liegt die Erklärung Hiedler = Waldhüter (althochdeutsch huot = die Hut) nahe.
Woher stammt der Nachname Schicklgruber?
Der Nachname "Schicklgruber" stammt aus Österreich. Dieser Nachname ist österreichisch-deutsch und könnte sich aus den Wörtern "Schickl" (ein möglicher Spitzname) und "Grube" (eine Mulde oder Vertiefung im Boden) zusammensetzen.
So weit mir bekannt bedeutet "Schickl"
so viel wie - umgangssprachlich - "Scheisse" bzw "Jauche" ("Schickl"
ist wohl auch mit dem (nord-)deutschen Wort "Schlick" verwandt),
"Gruber" ist der, der eine Grube graebt, so dass der "Schicklgruber"
in frueheren Zeiten (als die Namen vergeben worden sind) eben
derjenige im Dorf war, der die Jauchegruben ausheben musste.
💩
Nicht meine Worte, das wollen wir doch mal hier festhalten. Aber was passt, das passt!😅
Kommentare
Kommentar veröffentlichen