I love your smile
😂😃😄😅😁😀😆🤣😜😝
😘 🎶I love your smile🧸
- Gegen 7:15 Uhr⏰ bin ich mit 🎶"I love your smile, Dubi Dubi Dubi du"🎵 aufgewacht.
😴
- Das zweite Mal bin ich dann um 10:15 Uhr⏰ mit 🎶"Honey, honey"🎵 geweckt worden.
- Im Dämmerzustand😪 hörte ich wie Jenny Steinkamp📺 sagte, 💬 "Der kommt Dienstag!" und anschließend kam mir Wasser🌊 in den Sinn. Damit kann man heute nicht viel anfangen, ich weiß schon, aber muss auch mal sein.😅 Komischerweise ist dieser besagte Dienstag📅 der 10.Juni, auf den ich doch schon mal in meinen Träumen gestoßen wurde. Glücksbärchi🧸, planst du irgendetwas? Soll ich mit dir baden gehen?😅 ☝ Aufgepasst Glücksbärchi, hiermit lade ich Dich ein zum gemütlichen Eis🍦🍧🍨😋 spachteln!!! Wir testen das Gute Eismaschinchen Stück morgen auf Herz und Nieren. Dieser Einladungsgutschein💟 verfällt niemals, kannst du einlösen wann du willst und Zeit hast und viel wichtiger, ich hier endlich klar Schiff🚢🧹🌊🐭🐁🧽 geschaffen habe.😳 Als Putzteufelchen kann man mich nun wirklich nicht bezeichnen. Aber ich will es so gerne sauber, ordentlich und gemütlich haben.
😴
- Ich besuchte abermals mein Traumland, weiß aber nicht mehr viel. Es ging um Pizza🍕, die wir in Opas Wohnungsflur🏠 aßen. Direkt vor der Wohnungstür stand ein hoher Imbiss Tisch mit Pizza, warum auch immer.😕
- Anschließend entwickelte ich einen Musical Song 🎼"Gut so wie ich bin" für den guten alten Cäsar aus Asterix. Gibt es bereits ein Asterix Musical, nee oder? Komme ich mal wieder zu spät?😱⏰⌚🔔🐰
- Irgendwann nach 12 Uhr⏰ muss ich aufgewacht sein. Es war ja ziemlich stickig. Da schläft es sich nicht so gut.
💤🔮💻😉
Woher kommt der Name Jennifer?
Der Name Jennifer kommt aus dem Keltischen, hat aber einen walisischen Ursprung. Jennifer geht auf den Namen „Gwenhwyfar“ zurück und setzt sich daher aus den Wörtern „gwen“, was „weiß“ und „schön“ bedeutet und aus „hwyfar“, was „glatt“ und „weiß“ heißt, zusammen. Die beliebtesten Bedeutungen von Jennifer sind daher „schönes Gesicht“ und „weiße Wange“.
Steinkamp
- Ableitung ndd. Steen => Stein
- „´ne Steen schmieten“ => einen Stein werfen
- „Et föllt mi `n Steen van `t Hiärte“ => Es fällt mir ein Stein vom Herzen
- Bedeutung Stein-kamp => Wohnlage: Mann am (ten) steinigen Kamp wohnend
Kaja Schmidt-Tychsen
Woher kommt der Name Kaja?
Als Kurz- bzw. Koseform von Katharina hat Kaja einen altgriechischen Ursprung. Der Name geht zurück auf das Wort "katharos" zurück, das mit "rein" übersetzt werden kann. Die beliebteste Interpretation von Kaja ist daher "die Reine". Im Hawaiianischen hat der Name Kaja die Bedeutung "das Meer".
Die vorherrschende Meinung ist, dass dies bedeutet, dass ein Schmid(t) ursprünglich „ein Schmied“ oder „Metallarbeiter“ war. Das ist umstritten. Das Wort „Smitan“ ist so alt, dass es älter ist als alle bekannten schriftlichen Geschichtsbücher. Es erscheint in allen europäischen Sprachen. Wir glauben, dass die ursprüngliche Bedeutung von „Schmid/Smith“ ein Soldat oder Krieger war, vielleicht jemand, der eine Rüstung trug, die er reparieren musste. Dies würde zu einer Assoziation von Ideen führen. Sicher ist, dass im Mittelalter jeder Zweig des „Schmitting“ seine eigene, unverwechselbare Terminologie hatte.
Der Nachname Tychsen hat seine Wurzeln in Deutschland, wo er häufig in den nördlichen Bundesländern vorkommt. Als patronymischer Nachname könnte Tychsen von einem Vornamen abgeleitet sein, dessen Ursprünge auf slawische oder altdeutsche Elemente hindeuten. Die Endung „-sen“ ist typisch für viele norddeutsche Nachnamen und bedeutet so viel wie „Sohn von“. Dies deutet darauf hin, dass Tychsen möglicherweise aus einem Vornamen wie „Tycho“ oder „Tychus“ entstanden ist, der in verschiedenen Kulturen und Zeiten verschiedene Bedeutungen hatte, oft verbunden mit dem Begriff „glücklich“ oder „glückbringend.“
😲 Das ist ja scharf. Tja, jetzt weiß ich auch weshalb mir ausgerechnet Wasser🌊 in den Sinn kam. Wie mache ich das bloß?
😱 Junge, Junge, bitte nicht, der Krieg kann mal schön bleiben wo der Pfeffer wächst!
Okay, das hört sich aber wieder ganz anders an - glückbringend!😊😘🧸 Der Glückspostbote🚚 kommt am Dienstag angetrabt!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen