Meerschweinchen🐹 in the house

😍

 Meerschweinchen🐹 in the house


- Es ging um die Rettung eines 🐉Dinos, außerdem um jemanden, der von Ungarn nach Russland auswandern wollte und graue und weiß gekleidete Soldaten, die vor jemandem salutierten.

Anschließend fand ich ein 🐉🥚Drachenei in einer Felsspalte. Ein Flugdinosaurier hinterließ dort ein ❤ schwarzes, weiß gepunktetes Ei, wie der Storch die Babies👶 bringt😏. Ein bisschen viel Ei heute für meinen Geschmack, vielleicht gibt es heute Spiegelei.😅

- Um ca. 7:18 Uhr⏰ wurde ich von komischen Windgeräuschen💨 geweckt. Das klang wie ein Alarm, wurde aber immer schwächer. Wo kam das denn her? Ich hatte das schon mal gehört und gedacht ich bilde mir das ein. Unsere Gasheizung ist doch abgeschaltet, 😕 komisch. 5 Minuten später meldete sich 💫🧸Glücksbärchi.

😴

- Ich wollte Mami auf der Festplatte meines DVD Recorders eine HSE Reklame zeigen, weil wir den Mann, der dafür geworben hatte, zuvor im TV📺 gesehen hatten.

👩💬👸

Mami: "Ach, für welches Produkt denn?" 

Ich: "Für etwas für den Haushalt, eine Suppe, etwas zum Essen glaube ich. Ich hab´s gleich, hier!"

Ich drückte auf das Bild mit dem Namen Tipp. Das Video zeigte einen grauen Teppich mit einem dunklen Fleck und anschließend dunkel türkisfarbene💙💚 zusammengelegte T-Shirts, mit einem ❤ schwarzem Muster oder Smiley, die auf einem hellbraunen Bett🛌 lagen.

Mami: "Ach, das kenne ich. Das macht die Vanessa oder Verena." 

Ich: "Nein, das hat der gemacht. Aber das ist nicht diese Werbung."

- Beim Aufräumen stellte ich einen ❤ schwarzen angeschalteten Receiver oder DVD-Player, mit 💙💚 türkiser Anzeige auf ein braunes Kissen und zusammengerollten ❤ schwarzen Decken. Bis dato hielt es, bis Mami einen weiteren darauf stellte. Dann neigte er sich zur rechten Seite und fiel beinahe um.💥

Ich: "Mama, du kannst da nicht einfach was raufstellen!"

Mit diesen Worten richtete ich das Kissen und entdeckte😲 ein weiteres Unglück. Sie hatte ihren silbernen Fernseher 📺🧰 auseinander geschraubt.

Ich, fassungslos: "Was hast du? Vielleicht brauchen wir den noch!" 

Ich sammelte 💛gelbe Blütenblätter vom grauen Teppich, fand ein kleines braunes, lebendiges Küken🐤 Kuscheltier. Ein weiß-braun geschecktes Meerschweinchen🐹 krabbelte meine rechte Wand empor, aber gleich darauf wieder hinunter auf den Teppich, wo ich es streichelte. 😍 Dann wurde es ganz ruhig und zutraulich. War es echt? Wo kam es her?

Nun lies ich 💚grün-transparente Plastikdeckel vom Teppich auf und tat sie in eine 💖💛 rot-gelb gemusterte Dose, die einen 💛gelben Blüten Rand aus Plastik hatte, der abfiel. Das war doch mein Untersetzer, jedenfalls ist er das einmal gewesen. 😠

Ich: "Man kann dich nicht alleine lassen, ohne Angst haben zu müssen, dass alles anschließend kaputt💥 oder verschwunden💨 ist! Raus!"

Mami: "Alte Meckerzicke!"

Ich weinte bitterlich😭, konnte mich kaum beruhigen, bekam fast einen Tobsuchtsanfall.

- Ein Besuch in einem Ägyptischen Museum😕

- Teatime🍵 mit Sister Kanister👪, offenbar hatte ich zuvor Knoblauch🧄 Scheiben in derselben dunklen Thermoskanne gehabt. Und es machte den Anschein als wären noch welche übrig geblieben. Der Tee war 💛gelblich, sah eigentlich mehr aus wie Limonade.

💬

Ich: "Jetzt wird's lustig! 😲Nee doch nicht, die Schärfe ist verschwunden, schmeckt😋 sogar."

- Um 10:16 Uhr⏰ wachte ich mit 💫Rauschi Flauschi auf.


💤🔮😉

Wie heißt es doch so schön? Abwarten und Tee trinken, aber ob der nun wirklich mit Knoblauch schmecken würde, wage ich zu bezweifeln.😅


Die Blütenblätter stammten garantiert von meiner Sonnenblümchen🌞🌻 Figur, die leider meiner persönlichen Flutkatastrophe🌊🏡 zum Opfer gefallen ist. Ich weiß nicht ob ich das wieder hinbekomme. Sie sieht schlimm aus, ebenso wie meine Pappschachtel.😔 Ich fand die schön. Nun ist sie futsch!

Ja, das stimmt leider, wenn man mit Mama aufräumt, dann findet man am Ende nichts mehr wieder. Wobei es sich eigentlich mittlerweile etwas gebessert hat, daher sehe ich keinerlei Anlass für diesen Traum.



💤🔮💻😉



Der weibliche Vorname Vanessa bedeutet übersetzt „die Erscheinende“, „Königin der Schmetterlinge“ und „die Leuchtende“. Vanessa hat mehrere Ursprünge, am wahrscheinlichsten ist aber eine Verbindung zum Namen der griechischen Gottheit Phanessa. Zudem wird Vanessa in der Artenbezeichnung verschiedener Schmetterlingsgattungen verwendet und hat daher vermutlich auch einen lateinischen Ursprung. 


Verena

Der Name Verena kommt aus dem Lateinischen und bezieht sich auf die Wörter „verus“, was übersetzt „wahr“ und „echt“ bedeutet und auf „vereri“, was „scheuen“ und „fürchten“ bedeutet.


Das Meerschweinchen verbindet als erdgebundenes Wesen den Träumenden mit der Mutter Erde. Auf der spirituellen Ebene führt das Traumsymbol den Träumenden in die Tiefe, wo er möglicherweise einen ungeahnten Schatz entdeckt, der die Seele erstrahlen lässt.

In der Traumdeutung kündigt das Nagetier überdies emotionale und geistige Heilung und Regeneration an.

Ein weiterer Aspekt der Traumdeutung von Meerschweinchen ist die Unschuld, die sie verkörpern. Diese kleinen Kreaturen stehen oft für Reinheit und eine unbeschwerte Lebensweise. Ein Traum mit einem Meerschweinchen kann darauf hinweisen, dass der Träumer sich nach einer einfacheren Zeit im Leben sehnt oder dass er seine Sorgen hinter sich lassen möchte.

Zusätzlich können Träume von Meerschweinchen auch den Wunsch nach Sicherheit und Geborgenheit symbolisieren. Viele Menschen verbinden diese Tiere mit positiven Erinnerungen aus ihrer Kindheit oder mit liebevollen Momenten in ihrem Leben. In diesem Zusammenhang könnte ein Traum über ein glückliches Meerschweinchen darauf hindeuten, dass der Träumer nach einem Gefühl von Stabilität und Frieden sucht.

In manchen Fällen können Meerschweinchen in Träumen auch für bevorstehende Veränderungen stehen. Diese Veränderungen könnten sowohl positiv als auch negativ sein, je nach den spezifischen Umständen des Traums. Wenn ein Träumer beispielsweise ein lebhaftes Bild eines spielenden Meerschweinchens sieht, könnte dies auf bevorstehende positive Entwicklungen in seinem Leben hinweisen.

Das Auftauchen eines Meerschweinchens in deinen Träumen kann verschiedene Emotionen und Gedanken widerspiegeln. Oft wird es mit FreundschaftFreiheit und Unschuld assoziiert. Wenn du von einem Meerschweinchen träumst, könnte dies darauf hindeuten, dass du nach einer harmonischen Beziehung oder einer friedlichen Phase in deinem Leben suchst. Es kann auch bedeuten, dass du dich nach mehr Zuneigung und emotionaler Unterstützung sehnst. Die Interpretation hängt stark von den persönlichen Erfahrungen und der aktuellen Lebenssituation ab.

Ein weiterer Aspekt der Traumdeutung von Meerschweinchen ist ihre Verbindung zur Verspieltheit. Diese Tiere sind bekannt für ihr freundliches und neugieriges Wesen. Ein Traum über ein Meerschweinchen könnte darauf hinweisen, dass du deine Kreativität und deinen Spieltrieb wiederentdecken solltest. Vielleicht hast du das Gefühl, dass der Alltag zu ernst geworden ist, und es ist an der Zeit, wieder mehr Freude in dein Leben zu bringen. Überlege dir, welche Aktivitäten dir Spaß machen könnten und wie du diese in deinen Alltag integrieren kannst.

Die Symbolik des Meerschweinchens kann vielschichtig sein. Hier sind einige mögliche Bedeutungen:

  • Freundschaft: Ein Symbol für enge Beziehungen.
  • Sicherheit: Das Bedürfnis nach einem sicheren Umfeld.
  • Lebensfreude: Eine Erinnerung daran, das Leben zu genießen.

Diese Bedeutungen können je nach Kontext des Traums variieren. Es ist wichtig, auf die Emotionen zu achten, die während des Traums empfunden wurden, da sie entscheidend für die Interpretation sind. Manchmal können die kleinsten Details im Traum einen großen Einfluss auf die Gesamtbedeutung haben.

Das Meerschweinchen könnte dir signalisieren, dass es an der Zeit ist, Brücken zu bauen und alte Freundschaften wieder aufleben zu lassen.


Museum

(arab. ) :

  • Du sollst deine Kenntnisse erweitern.
  • (Kunstsammlung) sehen: du wirst große Erfolge erzielen,-
  • besuchen: du wirst dein Leben gut nutzen,-

(europ.) :

  • sich in einem befinden: man wird Eingang in einen Menschenkreis oder ein Milieu finden, was sich für einen selbst als sehr wertvoll oder vorteilhaft erweisen wird,-


Die Teekanne im Traum


Haben Sie von einer Kanne für Tee oder einem Teekessel geträumt? Dann haben Sie ein Traumbild mit positiver Bedeutung erlebt. Sie können in nächster Zeit auf mehr Glück als sonst hoffen. Auch neue Freundschaften können sich entwickeln, die in die Tiefe gehen und vermutlich lange halten werden. Befindet sich im Traum Tee in der Teekanne, so kommt die Zufriedenheit mit großer Wahrscheinlichkeit durch die Gesellschaft lieber Menschen zustande.

Wenn man im Traum eine Flüssigkeit zu sich nimmt und trinkt, dann geschieht das meist vor dem Hintergrund, dass man ein Bedürfnis hat, das erfüllt werden soll. Beim Trinken von Tee im Traum bezieht sich diese Sehnsucht auf mehr Ruhe und Entspannung. Man sollte möglichst versuchen, sich eine Auszeit einzurichten.

Träumer, die gerne Tee trinken, sehen oft auch ganz bestimmte Teesorten und -arten in ihren Schlaferlebnissen. Erblickt man grünen Tee im Traum, kann dieses Symbol als gutes Zeichen für die Zukunft interpretiert werden. Auf welchen Lebensbereich sich dieses Omen bezieht, darüber geben manchmal weitere im Traum erlebten Bilder Aufschluss.

Das Traumsymbol "Tee" ist in der Traumdeutung ein Ausdruck für die Geduld des Träumenden. Er hat erkannt, dass sich bestimmte Dinge nicht künstlich beschleunigen lassen und man die Entwicklung einfach abwarten muss.

Darüber hinaus spiegeln sich in einer Teerunde im Traum Geselligkeit und Zufriedenheit. Der Träumende sollte sich bei diesem Traumsymbol fragen, in welchem Lebensbereich er sich gerne mehr Zeit lassen würde.

Süßer Tee verheißt Glück im Leben und in der Liebe, bitterer Tee kündigt Unglück und Sorgen an.

Unter psychologischen Gesichtspunkten ist für die Traumdeutung des Traumsymbols "Tee" die Frage, unter welchen Umständen der Tee getrunken wird, ein wichtiger Faktor. Nimmt man im Traum an einer Teerunde teil, wie sie dem typischen englischen Nachmittagstee entspricht, handelt es sich um ein festes Ritual im Tagesablauf, zu dem in der Regel Familie und Besucher zusammenkommen. Das Traumsymbol steht dann für kommunikative Fähigkeiten, aber auch für Sorgen und Ernähren.

Das Traumbild „Tee“ ist in der Traumdeutung im spirituellen Bereich ein Zeichen für die Erfrischung des Geistes und ein Angebot, der spirituellen Entwicklung in Ruhe ihren Lauf zu lassen.

  • selbst trinken: rät zur Besinnung, denn man wird in recht verworrene Angelegenheiten verwickelt, und diese sind nur mit Geduld und innerer Ruhe zu lösen,-
  1. Kreativität und Inspiration: Tee kann auch als Symbol für Kreativität und Inspiration gesehen werden. Möglicherweise müssen Sie Ihre kreative Seite ausdrücken oder neue Ideen und Perspektiven finden.

Positive Tee-Träume können auf innere Ruhe, Frieden und Harmonie hinweisen, während negative Tee-Träume auf Stress, Konflikte und Unsicherheiten in Ihrem Leben hinweisen können.

Letztendlich kann die Traumdeutung von Tee ein nützliches Instrument zur Selbsterkenntnis und Bewusstseinserweiterung sein. Indem Sie Ihre Träume interpretieren und verstehen, können Sie tiefer in Ihr Unterbewusstsein eintauchen und ein besseres Verständnis für Ihre Gedanken, Gefühle und Wünsche gewinnen.

Daher sollten Sie Ihre Tee-Träume nicht ignorieren, sondern ihnen Aufmerksamkeit schenken und sie als Möglichkeit zur Selbstreflexion nutzen. Lassen Sie Ihre Träume Ihr Führer sein und entdecken Sie die Geheimnisse Ihres Unterbewusstseins.


Knoblauch

Auf psychologischer Ebene sieht die Traumdeutung das Traumbild "Knoblauch" als Zeichen des Schutzes und der guten Gesundheit. Auch Fruchtbarkeit ist ein Aspekt, der mit Knoblauch eng assoziiert wird, was vor allen Dingen in seiner Form und Teilbarkeit in einzelne Zehen begründet liegt.

Wer also von Knoblauch träumt, sollte besonderen Wert auf seine psychische und physische Gesundheit legen. Schlägt man hier die Brücke zu den schützenden Eigenschaften der gesunden Knolle, wirft dies möglicherweise für den Träumenden die Frage auf, wovor er sich schützen sollte beziehungsweise wovor er glaubt, sich schützen zu müssen.

Knoblauch stärkt unter anderem das Herz und wirkt entgiftend. In Bezug auf die psychologische Betrachtungsweise der Traumanalyse kann der Träumende dies als Hinweis verstehen, sich emotional zu schützen und auf Seelenebene gut auf sein Herz aufzupassen.

In der spirituellen Traumdeutung steht das Traumbild des Knoblauchs symbolisch für Magie und gilt förderlich für die spirituelle Entwicklung.

Wenn du in deinem Traum nur Knoblauch siehst, wirst du eine große Liebe mit einer schönen Frau oder einem schönen Mann erleben und es ist auch möglich, dass du heiraten wirst.

Du wirst etwas bekommen, wonach du dich lange gesehnt hast, und du könntest einen wertvollen Gegenstand, den du vor langer Zeit verloren hast, wiederfinden.

Traumdeutung von Zwiebeln und Knoblauch

Träume von Zwiebeln und Knoblauch zur gleichen Zeit symbolisieren meist großes Glück und deuten darauf hin, dass Sorgen hinter dir bleiben werden.

Träume, in denen du Knoblauch isst, deuten auf einen Mangel an Glück in deinem Liebes- oder Berufsleben hin, aber dieser Mangel ist normalerweise vorübergehend.

Nach einiger Zeit wirst du finden, wonach du gesucht hast, und du wirst glücklich sein, weil du dich nicht mit Dingen zufriedengegeben hast, die nur okay sind, sondern darauf gewartet hast, was du wirklich wolltest.

Deine Qualitäten werden dir ein glückliches Leben bescheren, egal wie viele Hindernisse dir im Weg stehen.





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mirabella, Gold Mariechen bis in die Haarspitzen 🤣

Meine Damen und Herren, heute haben wir unsere Träumchen Bude geschlossen. Beehren Sie uns bald wieder.

🎶Komm kuscheln, komm kuscheln, komm kuschle mit mir. Ich will nichts, ich will nichts, ich will nix dafür.🎵