👸💬 "Es hat gewirkt. Es hat gewirkt!"😊

 Ich hab geträumt von Dir, Glücksbärchi

🛌😪😴💤🌈🌧☔⛅🌞🌄🌅🌇🧸💞💫


👸💬 "Es hat gewirkt. Es hat gewirkt!"😊


- Ich war im Clinch😠 mit meiner Schwester. Der Grund dafür waren Schaumküsschen😋, also Schokoküsse, jedoch überwiegend in pinken Farbtönen. Aber von vorne, wir befanden uns in unserer ursprünglichen Küche, die später zu Papis Zimmer deklariert worden ist, waren also schon wieder in unserer alten 🏠Wohnung. Ich komme nicht drüber weg😏. Mutti👩 hatte einen weißen Pappkarton, der innen goldenes Papier hatte und verschiedene 🍮Schaumküsschen mit weißer Schokolade, hellbraune und welche in verschiedenen 🎀 Pinktönen, manche etwas dunkler und einige etwas heller.

👪💬👩👸

SK: "Da ist jetzt irgendwas falsch!" 

Ich: "Ja, den habe ich doch noch gar nicht gehabt."

SK zu Mami: "Davon musst du zwei oder drei gegessen haben."

Mama: "Hier."

Ich zu SK: "Du hattest doch schon einen von der Sorte, ich noch gar nicht. Ich will auch wissen wie das schmeckt."

Es interessierte sie nicht.😠

Cut ✂🎬

Ich zu SK, obwohl ich sie nicht fragen wollte: "..., ist Mama jetzt in der anderen Wohnung?"

SK: "Ja, die Treppe rauf!"

Ich lief links die Treppe hinauf in unserem Hausflur, doch anschließend durch einen weißen Gang, wollte klingeln, aber konnte das Klingelschild nicht finden auf der linken Seite. Doch die Tür🚪 stand einen Spalt offen. Also ging ich hinein und rief, "Mami, bist du da?"

Cut ✂🎬

Ich war unterwegs mit einem Traumfreund in einer 🧙 Märchensiedlung. Er lief links neben mir. Ringsherum schliefen😴 Hexen in 💜lila Gewändern vor den 🚪Haustüren. 

💬

Ich: "Ich dachte es wären ihre Haare, aber das ist ihr Pulli. Sind das gute oder böse Hexen? Wir sollten hier lieber schnell verschwinden!"

Sie schliefen und dennoch wirkten sie 😈 bedrohlich. Schließlich rückten sie immer näher zusammen von allen Seiten, kesselten uns ein, so dass uns keine Fluchtmöglichkeit mehr blieb. Die Wege wurden immer schmaler und kürzer. 😱

Ich: "Ich muss uns hier wegzaubern, bevor sie aufwachen, aber wie? Maus im Haus, wir wollen nach Haus, Mäuschen im Häuschen. Nein, ene mene Maus, bring uns schnell nach Haus, hex, hex!" 

Ich weiß nicht recht ob der Versuch von Erfolg gekrönt war. In diesem Moment sah ich mich völlig verändert, hatte ❤ schwarzes kurzes Haar und etwas lilafarbenes💜 an.

Cut ✂🎬

Ich war mit einem Traumfreund und einer blonden Traumfreundin in einer Wohnung, in der gerade ein Orange - 🧡👙 Bikini Fotoshooting mit 👵 Omis stattfand. Die waren aber noch gut in Schuss. Meine Traumfreundin rechts neben mir beschwerte sich, dass einer aus ihrer damaligen Klasse sie vorhin ganz blöd angemacht und belästigt hätte. Sie meinte, er wäre damals schon komisch gewesen, hätte dauernd von ihr abgeschrieben. Wir setzen uns auf ein Sofa und mein Traumfreund links neben mir, bestätigte das. 

Ich: "Kennt er ihn auch von früher? Ihr wart doch auf der gleichen Schule." 

Traumfreundin: "Ja schon, aber nicht in einer Klasse und Jahre lagen dazwischen. Ich war doch im Heim!" 

Ich: "Ach stimmt, habe ich vergessen." 

Augenblicklich sah ich einen Jungen im Frühling von Tür zu Tür gehen und überlegte, "zu Ostern?"😅🎃

Die Traumfreundin versuchte den Traumfreund zu überführen, sagte, "Siehst du, das kannst du gar nicht wissen!" 

Ich: "Ja stimmt, aber Jungs machen das eigentlich nicht, Mädchen leider manchmal."  

Er: "Ja, die hüpfen manchmal noch am selben Abend mit jemanden in die Kiste!" 

Ich: "Nee, das meinte ich nicht!" 😅

Plötzlich erkannte ich, dass es sich bei dem Traumfreund um den Felix aus GZSZ handelte und die Freundin war glaube ich, die blonde Krankenschwester. Wie heißt sie denn noch mal? Namen sind bei mir wirklich Schall und Rauch, ist manchmal ganz schlimm. Naja, bekomme ich schon raus, aber im Heim war sie nicht. Laura ist im Heim groß geworden und die war damals mit Felix zusammen. Darauf kam ich aber erst, als ich um ca 9:53 Uhr⏰ aufwachte und mich 2 Minuten später 💫Glücksbärchi begrüßte.

Ja, Mädels hauen manchmal leider falsche Anschuldigungen raus, wenn sie verschmäht werden.

Also bei dem Wort Kinderheim klingelt es bei mir in persönlicher Richtung. Denn der Junge, den ich damals verteidigte und der sich in mich "verliebte", wohnte doch in einem Kinderheim. Eventuell sollte ich seinen Namen auch noch mal eingeben, wer weiß!

😴

- Gemeinsam mit meinem Papa👨 befand ich mich in einem Raum. Er schaute auf der rechten Seite des Zimmers fern 📺, sogar ziemlich laut. Und ich fragte mich was ich jetzt machen soll. Was habe ich die vorigen Abende getan? Er bekommt doch alles mit. Nein, das kann hier nicht richtig sein. Außerdem erinnerte mich das Zimmer an die Ferienunterkunft, die wir damals an der Nordsee gehabt haben. Es war goldbräunlich eingerichtet.

Cut ✂🎬

Ich stand hinter einer Couch. Vor mir auf der linken Seite saß Pia aus GZSZ und sprach mit jemandem, den ich aber nicht sehen konnte. Er saß ihr gegenüber und sie sah ich nur im Profil, Blick nach rechts zum Fenster gerichtet. Ich konnte ihre Haarfarbe nicht richtig definieren. 💭 "Ach ist wurscht, ist sowieso ein Traum, also kann ich das auch machen, dachte ich mir und fragte, 💬 "Darf ich mir mal deine Haare ansehen?" Sie war ganz 😲 verwundert, "Ja klar." 

Ich: "Welche Haarfarbe ist das, braunblond?"  

Pia: "Nein, blondbraun doch nicht!"

- Um 12:07 Uhr⏰ wachte ich schließlich auf, wie ich aufgeregt und freudig😊 sagte, 💬 "Es hat gewirkt. Es hat gewirkt!" und mich gleich darauf 💫Rauschi Flauschi begrüßte. Was hat gewirkt? - Hoffentlich unser Plan!😍👫

Ja, ja, das war diese Ferienwohnung von damals, bestimmt. Ich muss das eigentlich ziemlich genau wissen. Denn ich war mit meiner Schwester in einem Zimmer und wir waren beide krank. Die Details erspare ich euch besser. 😳 Es war furchtbar, äußerst unschön und das im Urlaub. Das Wasser muss irgendwie verunreinigt gewesen sein. Und wir hatten ständig Wasser mit Sirup getrunken. Das liegt also extrem nahe.


💤🔮👶💻😉

felix lehmann (Der Glückliche)

Der Name Lehmann kommt aus Deutschland und ist ein patronymischer Name. Er ist eine Variante des Namens Laumann und ist in Deutschland weit verbreitet, sowohl im Osten als auch im Westen. Er bedeutet "Sohn des Lehmanns", ein mittelalterlicher Name, der ursprünglich als Name für Personen verwendet wurde, die in der Lehre und im Unterricht erfahrenen waren.

Thaddäus Meilinger


Wortzusammensetzung

  • tadda = beherzt (Aramäisch)

Bedeutung / Übersetzung

  • griech.: der Lobpreis, der Beherzte, der Mutige

Herkunft und Bedeutung nicht sicher bekannt, möglicherweise aramäisch in der Bibel ist Thaddäus einer der zwölf Apostel Jesu

  • Der männliche Vorname Thaddeus kommt aus dem Hebräischen und bedeutet im Griechischen "der Mutige", "der Beherzte", "der Lobpreis".

Der Nachname Meierling stammt ursprünglich aus Deutschland und war ein häufiger Familienname vor dem 20. Jahrhundert. Er ist ein Name, der am häufigsten in der Deutschsprachigen Welt zu finden ist und überall dort verbreitet ist, wo deutschsprachige Einwanderer lebten, einschließlich Nordamerika. Der Name ist eine variierte Form von "Meier", was eine heruntergestufte Form von "Michael" ist.

Der Name ist ein beruflicher Name und bedeutet, dass die Person, der er gehört, als ein Meier arbeitete, was normalerweise bedeutete, dass sie leitenden Hof- und Gutsdienst ausübte, einschließlich des Verwaltens der Mitarbeiter und des Hofes, des Entscheidens über Feldarbeit und -renten, des Bestimmens von Preisen und anderer Verwaltungsangelegenheiten. Alternativ deutet es darauf hin, dass sie als Bauern tätig waren.

Der Nachname ist auch überall in Europa und in den nordamerikanischen Ländern, in denen deutschsprachige Einwanderer lebten, verbreitet. In manchen Ländern, z. B. in Österreich, variieren die Namen auch leicht, z. B. zu "Meillinger" oder "Meilinger".

In den meisten Fällen ist der Name ein Synonym für einen Bauern oder Landarbeiter, ein Wort, das heutzutage selten benutzt wird.



Jessica Reichelt


Der Name Jessica kommt besonders häufig in Deutschland und in englischsprachigen Ländern vor, hat aber einen hebräischen Ursprung. Jessica geht auf die biblische Gestalt „Jiska“ zurück und trägt die Bedeutungen „Gott wacht über dich“, „Gott spürt dich“ und „Gott schaut dich an“. 

Nina Ensmann



Der weibliche Vorname Nina bedeutet übersetzt „die Feurige“, „die Reine“, „die Schöne“ und „die Edle“. Nina geht auf die heilige Nino zurück, welche in Georgien die Bekehrung zum Christentum vollführte.

Der Nachname Ensmann ist deutschen Ursprungs und leitet sich vom Personennamen Enz ab, der auf Deutsch „Riese“ oder „Stark“ bedeutet. Der Zusatz „mann“ am Ende des Namens bedeutet „Mann“ oder „Person“ und weist darauf hin, dass der ursprüngliche Träger des Nachnamens eine Person von großer Stärke oder Statur gewesen sein könnte.


Laura


Der Name Laura kommt aus dem Lateinischen und ist die weibliche Form von Laurentius. Laura geht auf das lateinische Wort „laurus“ zurück, welches übersetzt „der Lorbeer“ und „der Lorbeerkranz“ bedeutet. Die häufigste Interpretation von Laura ist daher „die Lorbeerbekränzte“. Eine weitere Bedeutung geht auf den römischen Ort Laurentum zurück und führt zu der Bedeutung „Frau aus Laurentum“.


Chryssanthi Kavazi 


Wortzusammensetzung

  • lat.: Christianus = Christ, zu Christus gehörend, Anhänger von Christus; <br>griech.: antheios = blütenreich

Bedeutung / Übersetzung

  • die blütenreiche Christin








Der männliche Vorname Dominik bedeutet übersetzt „der zum Herrn Gehörige“. Dominik geht auf den Namen Dominicus zurück und hat daher eine lateinische Herkunft. Der Name bezieht sich auf den heutigen Wochentag „Sonntag“, welcher nach biblischer Überlieferung den Auferstehungstag Jesus bezeichnet. Häufig wurden daher Jungen, die am Sonntag geboren wurden, Dominik genannt.

Der Name bezieht sich auf das lateinische „dies Domenica“, was mit „Tag des Herrn“ übersetzt werden kann. Mit unserem heutigen Sonntag wird also der Tag bezeichnet, an dem in der biblischen Überlieferung Jesu von den Toten auferstanden ist. 


Pia Koch


Der Name Pia kommt besonders häufig in Deutschland vor und hat einen lateinischen Ursprung. Der Name geht auf das lateinische „pius“ zurück, was übersetzt „fromm“, „gerecht“ und „gottgefällig“ bedeutet. Die beliebtesten Interpretationen von Pia sind daher „die Gottesfürchtige“, „die Achtbare“ und „die Fromme“.

Der Nachname Koch ist einer der häufigsten deutschen Familiennamen. Er kann auf mehrere verschiedene Weisen entstanden sein.

Erstens ist es ein Berufsname, der auf Personen hinweist, die als Köche arbeiten. Ein Koch hatte die Aufgabe, Speisen für einen Herrn oder eine Frau zu kochen und Mittagessen zu mahlen. In einigen Fällen hatten Köche eigene Bäckereien, in denen sie das Brot backen und verkaufen konnten.

Zweitens kann der Nachname Koch auch auf Personen hinweisen, die früher besonders geschickt im Schmieden und im Umgang mit Messing oder Stahl waren. Diese Fähigkeiten wurden früher als "Kochen" bezeichnet, weshalb sie auch den Namen "Koch" trugen. In der deutschen Sprache bedeutet der Begriff "Koch" auch "Metallurge" oder "Krämer".

Drittens kann der Nachname Koch auch auf Personen hinweisen, die vor langer Zeit an verschiedenen Handwerksarbeiten und Aktivitäten beteiligt waren, die als "Kochen" bezeichnet wurden. Dazu gehörten Sorgepflichten wie das Fischen, das Jagen, das Landwirtschaft und das Ernten.

Isabell Horn

Der Name Horn ist daher ein Name, der einem Menschen zugeschrieben wird, dessen Familie wahrscheinlich einen Horn- oder Hallerei-Hintergrund hatte. Im Mittelalter war das Hantieren mit einem Horn oder der Familienberuf eines Hörners ein ernstzunehmender Beruf, weshalb er ein vorteilhaftes Familienmerkmal darstellte, das man gerne weitervererben wollte, indem man dem Familiennamen den entsprechenden Namen hinzufügte.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mirabella, Gold Mariechen bis in die Haarspitzen 🤣

Überall ist Musik, selbst in irgendwelchen Mini Stäbchen!

Meine Damen und Herren, heute haben wir unsere Träumchen Bude geschlossen. Beehren Sie uns bald wieder.