Der goldene Schlüssel 🔑 zu Glücksbärchis🧸 Herzen💖

   Ich hab geträumt von Dir, Glücksbärchi

🛌😪😴💤🌈🌧☔⛅🌞🌄🌅🌇🧸💞💫


Der goldene Schlüssel 🔑 zu Glücksbärchis🧸 Herzen💖


Ich hielt ihn in meiner Hand.😍


- Zur Abwechslung landete ich mal wieder in der 🏫 Schule. Ich durfte einen Text nicht zu ende reimen. Mir wurde das Blatt 📃 von der Lehrerin entrissen und ein weiteres📝, weil ich mir das nicht bieten lassen wollte.😠

Folgende Liedchen fingen an zu dudeln 🎶"Königliche Übernachtungsparty"🎵 (Sofia, die Erste) + 🎶"Morning in time"🎵. Ich weiß nicht, ob das so richtig heißt, wahrscheinlich nicht.😏

- Um circa 08:05 Uhr⏰ wachte ich auf und 2 Minuten später begrüße mich 💫Rauschi Flauschi.

😴

- Alles begann mal wieder in unserem 🏡Wochenendhäuschen. Und wie sollte es auch anders sein?😏 Ich hockte schon wieder im Badezimmer herum. Man könnte meinen, ich tue nichts anderes den lieben langen Tag. Die Toilette🚽 stand an ihrem vorherigen Platz, links, nicht an ihrem späteren rechts. Die Kloschüssel wackelte beim Klogang auch noch beim großen Geschäft😳, weil sie auf unserem alten mintfarbenen Waschbecken stand. Ich bin also eine Menge Ballast🥌💖💔😭 losgeworden. Endlich habe ich es zum Klo geschafft und mich befreit.😅 Es wackelte, weil ich aufpassen muss, dass diese Versinnbildlichung nicht umkippt💥 und alles buchstäblich versaut.💩😳

😠💬

Ich: "Wer stellt denn das darunter?"

- In unserem Haus🏡 ging ich die Treppe, voll beladen🎁 und mit einer langen silber-💖roten Stange, hinunter. Boah, Volltreffer🎳💥, alle Neune. Ich räumte 👩 Mamis Parfum Fläschchen, die sie auf einem kleinen weißen Schränkchen oben zu stehen hatte, allesamt ab. Rechts neben der Treppe lag plötzlich meine 💙blaue, bauchige hohe Vase. 😲Nanu, wie kommt die denn dorthin? Sie war zwar kaputt, aber genau dort auseinandergebrochen💥 an der Stelle, an der man sie wieder perfekt zusammen kleben kann. 👨Papi bestätigte mir das, mit einem fachmännischen Ausdruck, der mir leider entfallen ist. Aber wie ist das eigentlich passiert? Diese Frage stand immer noch im Raum.😕 Sie steht eigentlich in meinem Zimmer. Ich hätte mit ihr nicht in Berührung kommen dürfen.

- Ich stand vor meinem alten Oberschulgebäude🏫 und bekam den Mund vor Erstaunen😲 nicht mehr zu. Es war edel, weiß, fast wie aus Porzellan und mit goldenen Ornamenten verziert. Ehrlich, das war ein 🏰 Schloß, keine Schule. Ich hatte es überhaupt nicht so in Erinnerung und wollte es 👩Mama und 👨Papa zeigen. 💬 "Es ist nur ein kleines Modell", sagte Mama. 

Ich: "Komisch, eben war es das noch nicht. Meine alte Schule ist nun eine englische ⛪ Kirche."

Es stand "Church" in goldenen Lettern und noch weitere Worte auf der Frontseite des Gebäudes.

- Klettern und Bergsteigen, in der Abwesenheit von Bergen, ohne Kletterausrüstung, ganz wagehalsig, das ist meine Spezialität.😏😅 Ich kletterte mit meiner Familie👪 über allerhand Schränke, über ein Schränkemeer, nahm mir ein Buch📗 zur Brust, das drohte auseinanderzufallen💥 und versuchte ein Gedicht zu lesen, das nur aus einem langen Wort bestand, wie ein ellenlanger Hashtag. Eine gewisse Bettina irgendwas soll es geschrieben haben. Es war in graublauer💙 Schreibschrift geschrieben und darüber befand sich ein 💚grünes Naturbild. Ich weiß nicht, irgendwo in diesem langen Wort kam das Wort Igel vor, glaub ich. Ein Lehrer meinte zu mir, 💬 "Lies es!" und borgte mir das Buch, weil er mitbekam, dass es für mich nicht so einfach war.

💬

Ich: "Wann muss ich es zurückgeben?" 

Lehrer: "Morgen." 

Ich: "Morgen schon und auch noch vor´m Unterricht?"

Lehrer: "Nee, so um 12."

Ich: "Naja, dann mach ich das etwas zeitiger."

Mir kam die Idee, das Buch einzuscannen. Ich suchte Papa, damit er mir zeigen kann, wie das mit dem Einzug funktioniert.

- Ich fragte 👪Sister Kanister, ob sie bei Rock Me etwas Bestimmtes gesehen hätte. Ein wenig später sprach sie mich in unserer Küche darauf an, was ich meine, da sie nicht alles gesehen hat. Ich antwortete seltsamer Weise, dass ich den Prinzen von Bel Air meinte und fügte hinzu, 💬 "Rock me Amade".

- In unserem alten Wohnhaus🏠 lief ich zu 👵 Oma in die Wohnung und sagte, 💬 "Ich muss nochmal in den Keller. Wo ist der Schlüssel, hast du den?" Oma rief von weitem, ich glaube aus dem Wohnzimmer von rechts, 💬 "Hier, aber verbummle ihn nicht." Er war hinter einer 💚grünlich grauen Vase versteckt, geradezu am Ende des Wohnungsflurs. Ich löste ihn von seinem grauen Ring und wunderte😲 mich, weshalb der Schlüssel so sehr besonders und golden🔑 war. Es war schon sehr spät🌇. Ich hatte eigentlich Schiss😨 in den Keller zu gehen, so ganz alleine. Mir schlotterten die Knie. Doch als ich die Treppen hinunter lief, war alles hell gelb💛, orange🧡 erleuchtet. Ist jemand dort? Ich nahm all meinen Mut zusammen und stand plötzlich in unserem alten Wohnzimmer. 👩Mutti meinte, 💬 "Leg dich doch hin." Ich entgegnete, 💬 "Nein, jetzt nicht. Wo ist denn der Keller geblieben? Ich muss dort etwas erledigen."

- Gegen 11:30 Uhr⏰ wachte ich auf.


Die Namen sind sich irgendwie immer ähnlich. Melissa Joan Hart. Mozart. Schutz. Kampf. Von Gott geliebt, Gott hat geschworen. Der Falke in Verbindung mit der Wurzel. Das kommt mir schon alles sehr bekannt vor und fällt wahrlich ins Gewicht.




💤🔮💻😉




Woher kommt der Name Wolfgang?

Der Name Wolfgang kommt aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus den Wörtern „wolf“ und „ganc“ zusammen, die übersetzt „Wolf“ und „Angriff“ bedeuten. Die beliebtesten Interpretationen von Wolfgang sind daher „der Wolfsgänger“ und „der mit dem Wolf kämpft“. Die Bedeutung stammt von den Germanen, die im Kampf einen Wolfspelz trugen, um mehr Kraft zu erlangen.

Wortzusammensetzung

  • amare = lieben (Lateinisch); deus = Gott (Lateinisch)

Bedeutung / Übersetzung

  • liebe Gott!
  • der von Gott Geliebte


Die ursprüngliche Schreibweise ist Moſzhart und bedeutet entweder schmutziger Mensch oder sumpfiges Gehölz, je nach Übersetzung des Begriffs Hardt bzw. Hart. Das Wort Hardt kommt bis heute in vielen Dorfnamen nahe Augsburg vor, Hart ist noch weiter verbreitet.


Falco

Wortzusammensetzung

  • falko = der Falke (Althochdeutsch)


Johann setzt sich aus den Wörtern „jahwe“, was der hebräische Gottesname ist, und aus „chanan“, was „begünstigen“ und „gnädig sein“ bedeutet, zusammen. Die beliebtesten Interpretationen von Johann sind daher „Jahwe ist gütig“ und „Gott ist gütig“.

Hölzel: Was bedeutet der Familienname Hölzel?

Der Nachname Hölzel ist ein relativ seltener Familienname, der mehrere verschiedene Herkünfte haben kann. Er ist vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz weit verbreitet.

Der Name kann sowohl als deutscher als auch als slawischer Familienname verwendet werden. In vielen deutschen Regionen ist er besonders gängig.

Eine Erklärung des Namens Hölzel kann in der althochdeutschen Sprache gefunden werden. Er stammt von der Wurzel "Hals" ab, was so viel wie "Scham" oder "Schuld" bedeutet. Daher kann der Name in einigen Fällen als eine Art Symbol für Scham oder Buße gedeutet werden.

In manchen Regionen kann der Name auch für Menschen verwendet werden, die helle Haut haben. Dies kann auf das althochdeutsche Wort "hals" (blass) zurückgeführt werden.

Der Name Hölzel hat auch Verbindungen zu einigen slawischen Stämmen. Es gibt eine weit verbreitete slawische Sippe, die Hoel das bedeutet. Der Name ist eine Ableitung des slawischen Wortes Hölle. In diesem Fall kann der Name als eine Art Symbol für Kraft oder Mut gedeutet werden.

Der Name Hölzel ist daher ein weit verbreiteter Familienname, der recht einfach zu deuten ist. Meist wird er in einem deutschen oder slawischen Kontext gebraucht. Es gibt mehrere verschiedene Erklärungen für den Namen, wie "scham", "blass" oder "Kraft" verwendet werden.





Der männliche Vorname Will ist eine englische Abkürzung von Namen, die mit dem Element "Wil-" beginnen, wie vorwiegend William bzw. Wilhelm. Direkt übersetzt bedeutet er "der willensstarke Beschützer", "der Junge mit dem starken Willen" und "der entschlossene Verteidiger".

Die Herkunft des Namens liegt in der althochdeutschen Sprache, abgeleitet von den zwei Wortbestandteilen willio für "der Wille" oder "die Entschlossenheit" und helm für "der Helm", "die Bedeckung", "die Deckung" oder "der Schutz".


Smith: Was bedeutet der Familienname Smith?

Der Nachname Smith ist einer der am weitesten verbreiteten Familiennamen in den anglophonen Ländern. Der Name, manchmal Smithy oder Smithers, kommt aus dem altenglischen Wort smitan, was „schlagen“ bedeutet. Der Name ist sowohl als Berufsbezeichnung entstanden als auch als Familienname; es besteht ein traditioneller Zusammenhang zwischen der Bedeutung des Familiennamens und der Berufsbezeichnung des Schmiedes. Der Familienname Smith wurde normalerweise an Personen gegeben, deren Beruf es war, zu smitan (zu schmieden oder zu bearbeiten), z.B. Schmiede, Zimmerleute, Schlosser, Schleifer, Dachdeckers, Schuhmacher und Schreiner.

Der Name Smith hat auch eine spirituelle Bedeutung. Der Name wird mit Begriffen wie Kreativität und Inspiration sowie Design und Produktivität verknüpft. Der Name Smith lässt auch Visionäre und andere Künstler in den Sinn kommen. Im antiken Griechenland war der Schmiedesschmied Hephaistos der Gott der Erdbeben, des Feuers und des Schmiedeverfahrens - ein Symbol für Inspiration, Erfindungsgabe und die Fähigkeit, schöpferisch zu denken und handeln.



Woher kommt der Name Bettina?

Der Name Bettina kommt aus dem Hebräischen und ist eine Koseform von Elisabeth. Bettina setzt sich aus den Wörtern „el“, was „Gott“ bedeutet und aus „saba“, was „der Schwur“ bedeutet, zusammen. Die beliebteste Übersetzung des Namens ist daher „mein Gott hat geschworen“. Weitere Bedeutungen von Bettina sind „mein Gott ist Fülle“ und „die Verehrerin Gottes“.







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mirabella, Gold Mariechen bis in die Haarspitzen 🤣

Meine Damen und Herren, heute haben wir unsere Träumchen Bude geschlossen. Beehren Sie uns bald wieder.

Miras Detektiv Spielchen nehmen kein Ende!